Die Ausbildung zum Jungimker / Jungimkerin startet am Freitag den 14. März 2025 um 16:00 Uhr. Treffpunkt ist unser Lehrbienenstand: 97753 Karlstadt, Arnsteiner Straße.
Eine Anfahrtsskizze findet Ihr hier auf unserer Webseite. Zunächst ist es nicht notwendig, eine eigene Ausrüstung mitzubringen.
Erfahrene Vereinsmitglieder stehen zur Verfügung, die Euch als Imkerpaten durch das Bienenjahr begleiten werden. Anfänglich werdet Ihr den Imkerpaten über die Schulter schauen, bis Ihr Euch zutraut, selber mit den Bienenvölkern zu arbeiten. Auf diese Weise werden vor allem praktische, aber auch theoretische Fähigkeiten vermittelt.
In der sogenannten „Freitagsrunde" wird am Lehrbienenstand an den Völkern geimkert. Wissen sowie Erfahrungen werden untereinander ausgetauscht. Bei Problemen steht die Runde auch gern mit Rat und Tat zur Seite.
Ergänzend zur Ausbildung organisiert der Verein zusätzliche themenbezogene Fortbildungen, mit internen sowie externen Referenten (z. B. Problematik: Varroabekämpfung / Varroaresistenzzucht). Imkern ist ein anspruchsvolles Hobby. Im Frühjahr und Sommer durchaus zeitintensiv, verlangt es Verantwortung gegenüber den Bienen als auch den anderen Imkern gegenüber. Daher erachten wir regelmäßiges Kommen für sehr wichtig. In dem Zusammenhang erheben wir eine einmalige Gebühr von 100 Euro.
Im Mai bzw. Juni fragen wir dann ab, ob Ihr das Imkern weiter betreiben möchtet. Wir würden uns natürlich auch über den Beitritt in unseren Verein freuen.
Über die Ablegerbildung können wir Euch ein Jungvolk als Starthilfe zur Verfügung stellen, sofern eine Anmeldung als Mitglied erfolgt ist.
In der Freitagsrunde sind auch JungimkerInnen der Vorjahre gerne gesehen, damit eine weitere Betreuung durch den Verein gewährleistet ist.
Anmeldung unter: info@imkerverein-karlstadt.de
